Aktuelles

25.06.2022

Netzwerk Inklusion im Sport in Rheine

Auftaktveranstaltung voller Erfolg

Rheine. Das Thema "Inklusion im Sport" wurde bislang in erster Linie punktuell in Vereinen oder Einrichtungen behandelt. Gemessen an der Größe der Stadt und der Zahl der Menschen mit Behinderung in Rheine, gibt es zu wenig inklusive Sportangebote und viele Menschen mit Behinderung finden kein für sie passendes Sportangebot.

Der TV Jahn-Rheine hat sich zur Aufgabe gemacht, ein Netzwerk aufzubauen, in dem Betroffene, Experten und Organisationen, wie z.B. Sportvereine gemeinsam Angebote für Menschen mit und ohne Behinderung schaffen können. Es können Ressourcen gebündelt, Anfragen und Ideen ausgetauscht werden, um sich als gemeinsame starke Partner im Sport aufzustellen.

Am Mittwoch, den 22.06.2022 fand die virtuelle Auftaktveranstaltung des Projektes statt. Und diese war ein voller Erfolg. Jahn-Präsident Stefan Gude eröffnete die Veranstaltung, begrüßte die Teilnehmer und erläuterte, was Inklusion im Sport für den TV Jahn bedeutet: „Inklusion im Sport ist, wenn alle mitmachen dürfen.“ Im Anschluss stellte Vorstandsvorsitzender Ralf Kamp vor, was der Verein in der Vergangenheit im Bereich Sport und Inklusion getan hat, stellte aber auch fest, dass der Verein allein nicht alle Bedarfe der Menschen mit Behinderung in Rheine abdecken kann.

Die Projektleitung für das Thema Inklusion hat beim TV Jahn-Rheine in diesem Jahr Julia Dortmann übernommen. Sie stellte im weiteren Verlauf der Online-Veranstaltung die Ziele, Zielgruppen, Maßnahmen und nächsten Schritte im Projekt vor. So soll im Herbst ein Workshop stattfinden, wo unter anderem die Zusammenarbeit im Netzwerk weiter konkretisiert wird. Außerdem soll das Netzwerk eine eigene Website bekommen, auf der sich Betroffene informieren und Netzwerkpartner Informationen teilen können.

„Insgesamt ist die Bereitschaft im Projekt mitzuarbeiten groß. Wir freuen uns gemeinsam das Thema Inklusion im Sport in Rheine voranzutreiben“, freut sich Julia Dortmann. Weitere interessierte Vereine, Organisationen und Einrichtungen können jederzeit gerne dazustoßen.

Interessierte für das Thema Inklusion können sich gerne an die Projektleiterin Julia Dortmann (julia.dortmann@tvjahnrheine.de I 05971/97 49 74) wenden.

08.06.2022

Auftaktveranstaltung für Inklusionsprojekt am 22. Juni

TV Jahn möchte Netzwerk für Inklusion im Sport in Rheine aufbauen

Rheine. Das Thema "Inklusion im Sport" wurde bislang in erster Linie punktuell in Vereinen oder Einrichtungen behandelt. Gemessen an der Größe der Stadt und der Zahl der Menschen mit Behinderung, die in Rheine beheimatet sind, gibt es deshalb zu wenig inklusive Sportangebote. Viele Menschen mit Behinderung finden kein für sie passendes Sportangebot, da nicht alle Sportvereine in der Lage sind, inklusive Angebote aufzubauen und durchzuführen.

Um passende Rahmenbedingungen für die Umsetzung von inklusiven Angeboten zu schaffen, müssen Ressourcen gebündelt, Strategien abgestimmt, Maßnahmen koordiniert und umgesetzt werden. Es bedarf daher einer Vernetzung aller relevanten Institutionen und Gruppen, um die Wirksamkeit über die Möglichkeiten der einzelnen Partner hinaus zu steigern und dem Thema eine höhere Präsenz zu verschaffen.

Der TV Jahn-Rheine verfolgt daher das Ziel, ein Netzwerk aufzubauen, welches sich der Herausforderung annimmt. Gemeinsam mit Betroffenen, Experten und anderen Organisationen wie zum Beispiel Sportvereinen, möchten der Verein es sich zur Aufgabe machen, vielfältige Angebote für Menschen mit und ohne Behinderungen zu schaffen, Ressourcen zu bündeln und Anfragen und Ideen auszutauschen, um sich als gemeinsame starke Partner im Sport aufzustellen.

Am 22. Juni findet in der Zeit von 16.00 – 17.30 Uhr eine virtuelle Auftaktveranstaltung statt, bei der der Sportverein seine Projektziele, die geplanten Maßnahmen und Mitwirkungsmöglichkeiten vorstellt. Zu der Veranstaltung sind Vertreterinnen und Vertreter aller Organisationen und Einrichtungen aus den Bereichen des Sports und der Behindertenhilfe, sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. Eine Anmeldung ist erforderlich (E-Mail: julia.dortmann@tvjahnrheine.de oder online unter www.tvjahnrheine.de/netzwerk). Die Projektveranstaltung soll möglichst barrierefrei gestaltet werden. Sollte Assistenzbedarf bestehen, soll dieser möglichst bei der Anmeldung mitgeteilt werden. Ansprechpartnerin für Fragen zum Projekt ist Projektleiterin Julia Dortmann.